Eine Genuss-Radtour auf dem Elberadweg von Dresden nach Radebeul
Eine 26 Kilometer lange Rundtour zwischen Dresden und Radebeul lockt mit herrlichen Ausblicken und vielen Gelegenheiten für kulinarische Stopps.
Mit der Straßenbahn in den Nationalpark Sächsische Schweiz
Die Kirnitzschtalbahn bringt seit 125 Jahren Kurgäste, Wanderer, Einheimische und Touristen von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall.
5 x Spaß für Aktive: Radeln, rollern, strampeln
Gaudi auf zwei oder mehr Rädern versprechen diese „abgefahrenen“ Tipps aus ganz Sachsen.
Eine Winterwanderung durch den Rabenauer Grund
Natur und Familien-Erlebnis verbinden sich auf einer knapp acht Kilometer langen Rundwanderung zwischen Freital und Rabenau.
Eine Herbstwanderung zur Bastei
Die bequeme Tour zur berühmten Basteibrücke führt auf neun Kilometern in den Nationalpark Sächsische Schweiz.
Fabelhafte Aussichten mit den historischen Dresdner Bergbahnen
Im Dresdner Stadtteil Loschwitz erklimmen die Standseil- und die Schwebebahn den malerischen Elbhang.
Sächsische Parks: Der Botanische Blindengarten Radeberg
Der einzigartige, für blinde und taubblinde Menschen angelegte Garten animiert dazu, die Sinne zu schärfen.
Sächsische Parks: Die historischen Parkanlagen von Bad Elster
Ein harmonisches Parkensemble umrahmt die eindrucksvolle Bäderarchitektur aus Gründerzeit und Jugendstil.
Sächsische Parks: Der Findlingspark Nochten
Aus einem ehemaligen Tagebaugelände in der Oberlausitz wurde ein Kleinod der Gartenkunst.
Zur Sommerfrische in den Liebethaler Grund
Eine Wanderung durch das Tal der Wesenitz nahe Pirna verspricht Naturerlebnis, Bewegung, frische Luft und Kultur.
Sächsische Parks: Auf dem Gartenkulturpfad in Kamenz
Auf dem Hutberg und in zahlreichen Parkanlagen der Stadt verzaubern Rhododendren und wertvolle Gehölze.
Sächsische Parks: Der Alte Bienertpark in Dresden
Hoch über den steilen Felswänden des Plauenschen Grundes winden sich Wege und Pfade zu luftigen Aussichtspunkten.
Mit dem Fahrrad durch das Leipziger Neuseenland
Südlich von Leipzig lockt das maritime Flair der Seenlandschaft zu entspannten Radtouren.
Curling in Geising: Schach auf dem Eis
Wer Curling ausprobieren möchte, ist in der Eishalle „Gründelstadion“ richtig.
Thermen zum Wohlfühlen und Relaxen
Bei Schmuddelwetter tut ein Bad in warmem Thermalwasser besonders gut.
Schneeschuh-Touren durch die Winterlandschaft
Schneeschuhwanderungen führen mitten hinein in die herrliche Winterlandschaft von Sachsens Mittelgebirgen.
Wandern mit Aussicht auf dem Oberlausitzer Bergweg
Zwischen Neukirch und Zittau führt der Wanderweg auf knapp 107 Kilometern über zahlreiche Gipfel.
Auf Wanderschaft rund um Glashütte
Von den Aussichtspunkten des 17 Kilometer langen Rundwanderweges lässt sich Glashütte auf die Dächer schauen.
Entdeckungsreisen durch Sachsens Erdgeschichte
Die Geoparks „Muskauer Faltenbogen/Łuk Mużakowa“, „Porphyrland. Steinreich in Sachsen“ und „Sachsens Mitte“ laden zu faszinierenden Zeitreisen ein.
Wandern im Winzerparadies Radebeul
Eine entspannte Fünf-Kilometer-Tour führt vom Schloss Wackerbarth zum Spitzhaus.
Sächsische Parks: Der Park der Generationen in Reichenbach (Vogtland)
Von Kleinkindern bis zu Senioren nutzen alle Altersgruppen den weitläufigen Park der Generationen.
Eine Radtour … zwischen Rochlitz und Sermuth
Zum Zusammenfluss der Freiberger und Zwickauer Mulde führt ein attraktives Teilstück des Mulderadweges.
Sächsische Parks: Der Schlosspark Lichtenwalde
Hoch über dem Tal der Zschopau verbindet der ab 1730 angelegte Park Elemente von Barock und Rokoko.
Sächsische Parks: Der Landschaftspark des Barockschlosses Rammenau
Unter Johann Centurius Graf von Hofmannsegg entstand im 19. Jahrhundert die bis heute erhaltene Parklandschaft.
Teil 3: Je weiter der Blick … Aussichtspunkte in Sachsen
Fünf Tipps mit Weitblick für jeden Geschmack – vom Elbland bis ins Erzgebirge
Sächsische Parks: Der agra-Park in Markkleeberg
Der agra-Park ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle Generationen, in dem sich Naturerlebnis und Kulturgenuss verbinden.
Sächsische Parks: Der Barockgarten Großsedlitz
Das barocke Gartenkunstwerk fasziniert mit Skulpturen, Wasserspielen und der größten Pomeranzen-Sammlung im deutschsprachigen Raum.
Teil 2: Je weiter der Blick … Aussichtspunkte in Sachsen
Fünf Aussichtspunkte und -türme in Sachsen: Dresden, Erzgebirge, Oberlausitz, Sächsische Schweiz, Chemnitz
Sächsische Parks: Der historische Kurpark von Bad Brambach
Die Wurzeln der denkmalgeschützten grünen Oase im Südwesten Sachsens reichen bis ins Jahr 1892 zurück.
Ein Sommertag in Moritzburg
Rings um das berühmte Barockschloss entführt der Königsweg in eine idyllische Kulturlandschaft mit Geschichte.