Sommer auf Sachsens Theaterbühnen
Die sächsischen Theater laden mit einem bunten Open-Air-Programm an reizvolle Spielstätten.
Umgebindehaus-Idylle im Dreiländereck
Einzigartige Holzhäuser mit historischem Charme prägen die hübschen Dörfer der Oberlausitz.
5 x Spaß für Aktive: Radeln, rollern, strampeln
Gaudi auf zwei oder mehr Rädern versprechen diese „abgefahrenen“ Tipps aus ganz Sachsen.
Der König-Friedrich-August-Turm: Löbaus gusseisernes Wahrzeichen
Der König-Friedrich-August-Turm auf dem Löbauer Berg fasziniert mit seiner Architektur und einer besonderen Entstehungsgeschichte.
Sorbische Traditionen in der Lausitz
Besonders zu Ostern faszinieren sorbische Traditionen wie die kunstvoll verzierten Ostereier und festliche Osterreiter-Prozessionen.
Kamera läuft …! Fünf originale Filmdrehorte in Sachsen
Sachsens Städte, Schlösser und Landschaften sind beliebte Drehorte für Film und Fernsehen.
Mein Lieblingsexponat …
Expertinnen und Experten aus Museen in Sachsen stellen ihre ganz persönlichen Favoriten vor.
15 Ausflugstipps mit Kindern: Hier hat Langeweile keine Chance!
Ob in der Großstadt oder auf dem Land, im Tierpark oder am See – an diesen Ausflugszielen kommt garantiert keine Langeweile auf.
Frische Urlaubsinspirationen mit dem neuen SachsenMagazin 2023
Das große Reisemagazin bündelt Ausflugstipps aus ganz Sachsen.
Der Ursprung aller Weihnachtssterne
Seit 1897 entstehen in Herrnhut in der Oberlausitz handgefertigte Adventssterne mit biblischer Tradition.
Sachsens traditionsreiche Manufakturgeschichte
Zwischen Herrnhut in der Oberlausitz und Markneukirchen im Vogtland erleben Besucher Handwerkskunst vom Feinsten.
Spuren jüdischen Lebens in Görlitz
Die architektonisch beeindruckende Görlitzer Synagoge ist nur einer von zahlreichen geschichtsträchtigen Orten.
Sächsische Parks: Der Botanische Blindengarten Radeberg
Der einzigartige, für blinde und taubblinde Menschen angelegte Garten animiert dazu, die Sinne zu schärfen.
Fünf Tierparks in der Oberlausitz
Interessante Tiere, buggyfreundliche Wege und schöne Spielplätze: Für Ausflüge mit kleinen Kindern sind Tierparks ideal.
Sächsische Parks: Der Findlingspark Nochten
Aus einem ehemaligen Tagebaugelände in der Oberlausitz wurde ein Kleinod der Gartenkunst.
Sächsische Parks: Auf dem Gartenkulturpfad in Kamenz
Auf dem Hutberg und in zahlreichen Parkanlagen der Stadt verzaubern Rhododendren und wertvolle Gehölze.
Fünf interaktive Wandertouren für neugierige Familien
Auf diesen Erlebnispfaden gibt es das gesamte Jahr hindurch viel zu entdecken – und das ganz ohne Eintritt.
Ein Besuch im … Haus Schminke in Löbau
Das einstige Wohnhaus der Fabrikantenfamilie Schminke gilt als Ikone der Moderne.
Wandern mit Aussicht auf dem Oberlausitzer Bergweg
Zwischen Neukirch und Zittau führt der Wanderweg auf knapp 107 Kilometern über zahlreiche Gipfel.
Entdeckungsreisen durch Sachsens Erdgeschichte
Die Geoparks „Muskauer Faltenbogen/Łuk Mużakowa“, „Porphyrland. Steinreich in Sachsen“ und „Sachsens Mitte“ laden zu faszinierenden Zeitreisen ein.
Lausitzer Industriekultur: Von Pfefferkuchen bis Bandweberei
Östlich von Dresden verbindet eine informative Industriekulturroute sechs Städte in der Oberlausitz.
Bautzen: 1.000 Jahre und quicklebendig
Zu Gast in Bautzen sein, heißt vor allem eines: den Blick nach oben zu richten, denn Bautzen ist die Stadt der Türme.
Ein Familienausflug nach … Jonsdorf
Der idyllische Luftkurort Jonsdorf liegt mitten im Naturpark Zittauer Gebirge.
Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau: Eine Oase der Stille
Inmitten der sanften Hügel der Oberlausitz verzaubert das Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau.
Sächsische Parks: Der Landschaftspark des Barockschlosses Rammenau
Unter Johann Centurius Graf von Hofmannsegg entstand im 19. Jahrhundert die bis heute erhaltene Parklandschaft.
Teil 2: Je weiter der Blick … Aussichtspunkte in Sachsen
Fünf Aussichtspunkte und -türme in Sachsen: Dresden, Erzgebirge, Oberlausitz, Sächsische Schweiz, Chemnitz
Freizeitparks in Sachsen: Spaßgarantie für die ganze Familie
Wir geben sechs Tipps für eine abenteuerliche Auszeit vom Alltag in Sachsen.
Lausitzer Seenland: Wasser marsch und Schiff ahoi
An den Stränden im Lausitzer Seenland zwischen Sachsen und Brandenburg kann der Sommer kommen.
Sächsische Parks: Das Seifersdorfer Tal bei Wachau
Zu Ehren seiner Schöpferin Christina von Brühl trägt der romantische Landschaftsgarten an der Großen Röder den Beinamen „Tina-Thal“.
Kulturschätze am Oder-Neiße-Radweg
Das sächsische Teilstück des Fernradweges verläuft durch die Oberlausitz und ist besonders reich an Sehenswürdigkeiten.