Märchenhafte Schlösser und Burgen: Schloss Weesenstein
Das majestätische Schloss auf dem Weesenstein ist in 800 Jahren von oben nach unten gewachsen.
Torgau: Charmante Stadt der Renaissance
Die sächsischen Kurfürsten hatten die Stadt an der Elbe einst zu ihrer Lieblingsresidenz erkoren.
Märchenhafte Schlösser und Burgen: Schloss Burgk in Freital
Die einstige Residenz des Freiherrn Dathe von Burgk beherbergt heute hochkarätige Kunst und Ausstellungen zur Bergbau- und Regionalgeschichte.
Bis zum Sonnenuntergang und weiter … Fünf Sommerabend-Ideen für Dresden
An warmen Sommerabenden kann man rund um die Elbe ganz wunderbar die Seele baumeln lassen.
Umgebindehaus-Idylle im Dreiländereck
Einzigartige Holzhäuser mit historischem Charme prägen die hübschen Dörfer der Oberlausitz.
Der Leuchtturm von Moritzburg: Illusion in Perfektion
Deutschlands ältester Binnenleuchtturm nahe Dresden war einst Teil einer maritimen Fantasielandschaft der sächsischen Kurfürsten.
Plauen: Von Spitze, Vögten und Wendemut
Ein Rundgang durch die 900 Jahre alte Stadt verspricht überraschende Ansichten und Einblicke in vergangene Zeiten.
Der König-Friedrich-August-Turm: Löbaus gusseisernes Wahrzeichen
Der König-Friedrich-August-Turm auf dem Löbauer Berg fasziniert mit seiner Architektur und einer besonderen Entstehungsgeschichte.
Feinste Porzellankunst in der Erlebniswelt Meissen
Museum, Schauwerkstätten, Stores und Café bringen Gästen die weltberühmte Marke MEISSEN näher.
Sorbische Traditionen in der Lausitz
Besonders zu Ostern faszinieren sorbische Traditionen wie die kunstvoll verzierten Ostereier und festliche Osterreiter-Prozessionen.
Märchenhafte Schlösser und Burgen: Burg Stolpen
Die tragische Geschichte der Gräfin Cosel gehört zu den bekanntesten Mythen rund um die Burg Stolpen.
Der Schriftsteller Karl May: Ein großer Fabulierer
Karl May, der Vater der legendären Romanfiguren Winnetou und Old Shatterhand, hat in Sachsen unzählige Spuren hinterlassen.
Leipzigs legendäre Kabarett-Bühnen
Mit der bundesweit höchsten Kabarettdichte pro Kopf gilt die Messemetropole als deutsche Kabarett-Hauptstadt.
Kamera läuft …! Fünf originale Filmdrehorte in Sachsen
Sachsens Städte, Schlösser und Landschaften sind beliebte Drehorte für Film und Fernsehen.
Mein Lieblingsexponat …
Expertinnen und Experten aus Museen in Sachsen stellen ihre ganz persönlichen Favoriten vor.
Ein Besuch … in den Technischen Sammlungen Dresden
Die Technischen Sammlungen Dresden sind eine wahre Wunderkammer der Wissenschaft.
Ein Besuch … in den Kunstsammlungen Chemnitz
Mit herausragenden Exponaten und vielbeachteten Ausstellungen gehören die Kunstsammlungen Chemnitz zu den renommiertesten Museen in Deutschland.
Der Ursprung aller Weihnachtssterne
Seit 1897 entstehen in Herrnhut in der Oberlausitz handgefertigte Adventssterne mit biblischer Tradition.
Ein Besuch … im Vogtlandmuseum Plauen
Das Plauener Vogtlandmuseum erzählt in herrschaftlichen Räumen die facettenreiche Geschichte der Region.
Ein Besuch … in den Welterbe-Museen von Annaberg-Buchholz
Drei Museen gehören gemeinsam mit der Innenstadt von Annaberg-Buchholz zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
Märchenhafte Schlösser und Burgen: Festung Königstein
Die imposante Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Sachsens.
Sachsens traditionsreiche Manufakturgeschichte
Zwischen Herrnhut in der Oberlausitz und Markneukirchen im Vogtland erleben Besucher Handwerkskunst vom Feinsten.
Märchenhafte Schlösser und Burgen: Schloss Schwarzenberg
Hinter den historischen Schlossmauern können Gäste vom Eingang bis zur Turmspitze Schwarzenbergs 850-jährige Geschichte entdecken.
Spuren jüdischen Lebens in Görlitz
Die architektonisch beeindruckende Görlitzer Synagoge ist nur einer von zahlreichen geschichtsträchtigen Orten.
Schritt für Schritt entlang der Notenspur in Leipzig
Ein Spaziergang auf der Leipziger Notenspur verbindet Klanggenuss und Stadtbesichtigung.
Wie der Dresdner „Canaletto-Blick“ entstand
Der Maler Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, wird zu seinem 300. Geburtstag in Dresden und Pirna geehrt.
Märchenhafte Schlösser und Burgen: Schloss Augustusburg
Das imposante und weithin sichtbare Schloss nahe Chemnitz lädt zu Erkundungstouren mit der ganzen Familie ein.
Döbeln: Mit Charme und Pferdestärken
Riesenstiefel, Pferdestraßenbahn und „Mirakelmann“ zählen zu den Schätzen der Stadt an der Freiberger Mulde.
Ein Besuch … im Mitmachmuseum ZeitWerkStadt
Maskottchen Friedolin macht den Museumsbesuch für die ganze Familie zum Erlebnis.
Warum der Dresdner Christstollen so besonders schmeckt
Der traditionelle Christstollen gehört zu Dresden wie die Frauenkirche und der Zwinger.