Sommer auf Sachsens Theaterbühnen
Sachsens Theater laden mit einer bunten Open-Air-Saison an reizvolle Sommerspielstätten. Auf dem Programm stehen verschiedenste Genres, von Musicals und Operetten über Familienstücke bis zu Abenteuergeschichten und Komödien. Wir haben Tipps für unterhaltsame Theaternachmittage und -abende gesammelt (Auswahl, Änderungen vorbehalten):
Dresden und Leipzig
Großer Garten Dresden
Der Narr „Till Eulenspiegel“ macht in einer Inszenierung des Theaters junge Generation seine derben Scherze auf der Freilichtbühne im Zoo Dresden. Egal, ob er auf dem Seil tanzt, einem Esel das Lesen beibringt oder Eulen backt: Mit seinen Streichen weckt er nicht nur Bewunderung, sondern zieht auch Unmut auf sich. Das Schauspiel für Kinder ab 6 Jahren ist bis zum 2. Juli zu sehen.
„Till Eulenspiegel“ | Foto: Klaus Gigga
Schloss Übigau Dresden
Zwischen Soul und Schlager wird es am Schloss Übigau, der Sommerspielstätte der Dresdner Comödie, in diesem Jahr erneut musikalisch. Bis zum 5. Juli wandelt das Gospelmusical „Sister Soul“ auf den Spuren von Whoopi Goldberg als falscher Nonne. Songs aus dem Album „Leichtes Gepäck“ der Band Silbermond erklingen vom 12. Juli bis zum 10. August – im Musical „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ treffen sie auf das Werk von Caspar David Friedrich, dem bedeutendsten Maler der deutschen Romantik.
Ab dem 14. August übernimmt „Natürlich blond“, das Broadwaymusical nach dem gleichnamigen Kinofilm mit Reese Witherspoon, bis zum 9. September die Bühne. Zum großen Finale der Sommerspielzeit ist die Karaokekomödie „Tussipark“ vom 4. bis zum 14. September unter freiem Himmel zu erleben.
„Sister Soul“ | Foto: Robert Jentzsch
agra Messepark Leipzig
Die Hochs und Tiefs von Paarbeziehungen stehen im Mittelpunkt von „Ich denk schon wieder (nur an dich)“ des Schauspiels Leipzig. Fünf Figuren – und die, die sie spielen – machen sich auf, um nach den Gründen ihres immer wiederkehrenden Herzschmerzes zu suchen. Die große Liebe, wie sie in Büchern und Filmen vorkommt, scheint kaum erreichbar. Nach der Premiere am 20. Juni wird das Stück bis zum 30. August an 15 weiteren Abenden gespielt. Beginn ist jeweils 20 Uhr.
„Ich denk schon wieder (nur an dich)“ | Foto: Rolf Arnold
Region Chemnitz-Zwickau, Erzgebirge und Vogtland
Küchwaldbühne Chemnitz
Mit zwei Produktionen gastiert das Schauspiel Chemnitz auf der Küchwaldbühne. „Das Bildnis des Dorian Gray“ nach dem 1891 veröffentlichten Roman von Oscar Wilde erzählt bis zum 5. Juli von einem jungen Mann, der für ewige Jugend und Schönheit bereit ist, seine Seele zu verpfänden. Ein großes Abenteuer erleben bis zum 7. Juli die Freunde „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“, die Zeugen eines Mordes werden und Mut beweisen müssen, um das Richtige zu tun.
„Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ | Foto: Nasser Hashemi
Seebühne Kriebstein
Das Mittelsächsische Theater führt vom 20. Juni bis zum 31. August die Operette „Gräfin Mariza“ von Emmerich Kálmán auf der Seebühne Kriebstein bei Mittweida auf. Große Gefühle, eine falsche Verlobung und zwei echte Paare werden begleitet von eingängigen und temperamentvollen Melodien. Ab dem 16. Juli spielt das Theater auf der Seebühne außerdem mit „Peter Pan“ ein musikalisches Familienstück, zu sehen bis zum 16. August.
Parktheater Plauen und Freilichtbühne am Schwanenteich Zwickau
Mit dem Musical „Der Medicus“ nach dem gleichnamigen Bestseller von Noah Gordon entführt das Theater Plauen-Zwickau sein Publikum ins 11. Jahrhundert. Der als Waise aufgewachsene Rob Cole begibt sich auf eine gefährliche Reise nach Persien, um dort bei Avicena, dem größten Medicus seiner Zeit, zu studieren. Bis zum 29. Juni wird das Stück im Parktheater Plauen gespielt, vom 21. bis zum 23. August auf der Freilichtbühne am Schwanenteich in Zwickau.
„Der Medicus“ | Foto: André Leischner
Theaterhof Zwickau und Theaterhof Plauen
Mit „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ zeigt das Theater Plauen-Zwickau eine spannende und witzige Detektivgeschichte für Kinder. Das Buch erhielt 2009 den Deutschen Jugendliteraturpreis sowie zahlreiche weitere Auszeichnungen. Die Vorstellungen im Theaterhof Zwickau laufen bis zum 29. Juni, bevor das Stück vom 23. August bis zum 7. September im Theaterhof Plauen gastiert.
Burg Schönfels und Theaterhof Plauen
Die Komödie „Extrawurst“ von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob verspricht vom 20. bis zum 29. Juni auf Burg Schönfels und vom 23. August bis zum 7. September im Theaterhof Plauen schwungvollen Sommerspaß. Darin gerät die Vereinssitzung eines Tennisclubs zu einer hitzigen Diskussion rund um die Frage „Fällt eine Äußerung noch unter die Meinungsfreiheit, wenn sie die Meinungsfreiheit anderer einschränkt?“
Naturtheater Greifensteine
Das Eduard-von-Winterstein-Theater bietet wieder eine bunte Sommersaison im Naturtheater Greifensteine in Ehrenfriedersdorf. Vom 19. Juni bis zum 31. August stehen als Wiederaufnahmen das Familienstück „Drachen haben nichts zu lachen“, das Musical „Monty Python’s Spamalot (Die Ritter der Kokosnuss)“ und die Kindervorstellung „Keine Angst vor Hotzenplotz“ auf dem Programm. Premiere feiern am 6. Juli Otfried Preußlers „Die kleine Hexe“, am 19. Juli das Nachtspektakel „Elfenfeuer II“ und am 3. August die Komödie „Die Olsenbande fährt ins Erzgebirge“.
„Drachen haben nichts zu lachen“ | Foto: Sebastian Paul
Oberlausitz und Sächsische Schweiz
Hof der Ortenburg Bautzen
Zum Bautzener Theatersommer bringt das Deutsch-Sorbische Volkstheater den zeitlosen Klassiker „Alice im Wunderland“ als Musical-Version in den Hof der Ortenburg. Bis zum 20. Juli entführt die verrückte Geschichte immer mittwochs bis sonntags zu beliebten Figuren wie der Grinsekatze, der Herzkönigin oder dem verrückten Hutmacher.
Innenhof Barockhaus Neißstraße Görlitz
Unterhaltend und kurzweilig, heiter und beschwingt wird es am 22. Juni sowie am 3. und 4. Juli beim Liederabend „Ich hab’s nicht kleiner“. Vor dem Toilettencontainer des Festivals BEAVER FEVER beginnt der Banker zu singen, die Anwältin zu tirilieren, das Mädchen zu brummen und der Biber zu steppen. Bis zum 6. Juli ist außerdem an ausgewählten Abenden das Musical „Heirat‘ mich ein bisschen“ von Stephen Sondheim zu sehen.
„Ich hab’s nicht kleiner“| Foto: Pawel Sosnowski
KEMA-Gelände Görlitz
Im immersiven Theatererlebnis „Gatsby!“ nach dem Roman „The Great Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald taucht das Publikum mit allen Sinnen ein in die legendäre Partywelt des Long Island der 1920er Jahre. Zwischen Champagner und Charleston entfaltet sich das Gesellschaftspanorama einer verlorenen Epoche und eine anrührende Liebestragödie. Im Zusammenspiel von Tanz, Schauspiel, Musik und bildender Kunst entsteht so ein dichtes Gesamtkunstwerk. Gespielt wird bis zum 13. Juli.
Waldbühne Jonsdorf
Am 20. Juni feiert das Gerhart-Hauptmann-Theater auf der Waldbühne Jonsdorf die Premiere von „Robin Hood“. Im letzten Spektakel vor den anstehenden Sanierungsarbeiten der Bühne kommt es zwischen den Felsen zum treffsicheren Showdown um den legendären Helden. Das Abenteuerstück wird bis zum 27. Juli aufgeführt.
Felsenbühne Rathen
Sieben Inszenierungen bringen die Landesbühnen Sachsen bis zum 7. September auf die Felsenbühne Rathen im Nationalpark Sächsische Schweiz, darunter drei Premieren: Nach dem Roman von Sabine Ebert wird in dieser Saison erstmalig „Die Spur der Hebamme“ gespielt. Im Musical „Anatevka“ trifft östliche Tradition auf westliche Moderne. Das ganz junge Theaterpublikum ab vier Jahren fiebert mit „Rotkäppchen“ mit.
Außerdem sind erneut das Abenteuer „Shatterhand“ frei nach Karl May, die romantische Oper „Der Freischütz“, das Singspiel „Im weißen Rößl“ von Ralph Benatzky sowie das Märchen „Das kalte Herz“ mit dabei.
„Die Spur der Hebamme“ | Foto: René Jungnickel