TOP

15 Ausflugstipps mit Kindern: Hier hat Langeweile keine Chance!

Wenn die Kids sich wohlfühlen, sind auch die Großen glücklich. Dafür braucht es nicht immer die weite Welt. Mit unseren Familientipps aus ganz Sachsen beginnt das nächste Abenteuer (fast) schon vor der Haustür – im Sommer, im Winter oder das gesamte Jahr über.

1. Zoo Leipzig

Warum in die Ferne schweifen, wenn eine spannende Weltreise mitten in Leipzig wartet? Über 800 Tierarten faszinieren im Zoo Leipzig, wo sechs beeindruckende Erlebniswelten einmal rund um den Globus führen. Abtauchen mit den Tigern in Asien, auf Safari gehen durch die Weiten der Savanne Afrikas … ein Kinderspiel. Hinter den Türen der Tropenerlebniswelt Gondwanaland wartet ein Streifzug durch den Dschungel. Wer schwindelfrei ist, sollte sich den Baumwipfelpfad nicht entgehen lassen.

Foto: Zoo Leipzig

2. Verkehrsmuseum Dresden

„Was dich bewegt“ – das ist im Verkehrsmuseum Dresden an der Frauenkirche nicht einfach ein Slogan. Die Geschichte des Verkehrs wird mit tollen Exponaten, vielen Mitmachstationen und emotionalen Biografien erzählt. Historische Lokomotiven, Schiffsmodelle, Motorradklassiker und überraschende Fakten verblüffen: Wer hätte gedacht, dass es bereits um 1910 Elektromobile gab, die eine Reichweite hatten wie manches E-Auto von heute? Kinderlieblinge sind die große Modellbahn-Anlage und der Bobbycar-Parcours im Verkehrsgarten.

Foto: Philipp Herfort

3. Sonnenlandpark Lichtenau (Region Chemnitz-Zwickau)

Der Sonnenlandpark bietet in der Freiluftsaison über 50 Attraktionen wie riesige Hüpfkissen, ein Kletterparadies und einen Abenteuerspielplatz. Von Deutschlands höchstem Rutschenturm schlängeln sich elf Rutschen aus unterschiedlichen Höhen nach unten. Action bringen Wellenflieger und Überschlagschaukeln, für die Jüngsten dreht sich das Kleinkind-Karussell „Hasenhüpfer“. Die Traktorbahn „Anton“ fährt durch einen großen Wald mit Rothirschen, Mufflons und Steinböcken bis zum Riesenrad. Bei schlechtem Wetter wird auf dem Indoorspielplatz „IN-Sola“ weitergetobt. Zum Park gehört seit 2022 auch ein Hotel.

Familie auf dem Rutschenturm im Sonnenlandpark

Foto: Carsten Beier

4. Freizeitpark Oskarshausen in Freital (Elbland)

Mehr als 50 Attraktionen für jedes Alter warten im Freizeitpark Oskarshausen in Freital bei Dresden. Im über 15.000 Quadratmeter großen Innen- und Außenbereich wird jede Menge geboten: Hier können die Kids eine Riesenrutsche hinabsausen, mutig auf ein XXL-Luftkissen springen oder den 16 Meter hohen Freifall-Turm der Limofabrik testen. Auch eine verrückte Nasch- und eine kunterbunte Spielzeugfabrik gibt es, dazu E-Karts, Ponyreiten, Kreativwerkstätten und vieles mehr. Ganz neu ist eine spektakuläre Foto-Illusionswelt.

2 Mädchen und 1 Junge mit dem Oskarshausen-Maskottchen

Foto: Oskarshausen

5. Burg Scharfenstein (Erzgebirge)

Auf der mittelalterlichen Burg Scharfenstein ist alles auf Familien mit Kindern ausgerichtet. Rund ums Jahr stehen Geistertreffen, Ferienprogramme und wechselnde Familienausstellungen im Kalender. Für Erlebnis-Nachmittage zum Mitmachen öffnet im Sommer an ausgewählten Terminen das Mittelalter-Dorf seine Tore. Auch ein Weihnachts- und Spielzeugmuseum befindet sich unter dem Dach der Burg. Zum Berühren, Kurbeln und Ausprobieren lädt die Ausstellung „Volkskunst mit Augenzwinkern“ ein.

Familie läuft durch das Portal der Burg Scharfenstein

Foto: Carsten Beier

6. Energiefabrik Knappenrode (Oberlausitz)

In der ehemaligen Brikettfabrik Werminghoff mitten in der Lausitz riecht es noch nach Maschinenöl und Kohlenstaub. Der barrierefreie Rundgang durch die neugestaltete Dauerausstellung gleicht einer spannenden Entdeckungsreise durch 100 Jahre bergbaugeprägte Geschichte. Die familienfreundliche Energiefabrik spricht alle Sinne an: Dreimal täglich ruft die Werkssirene zur Akustikschicht und die Pressen, Trockner, Siebe und Förderbänder beginnen ihr ohrenbetäubendes Werk. Mitmachangebote wie der Energielabortisch laden zum spielerischen Verstehen ein und hoch oben in 26 Metern Höhe reicht der Blick von der Aussichtplattform weit über die Region.

Foto: TV LSL/Nada Quenzel

7. Karl May Museum Radebeul (Elbland)

Indianische Kindheitshelden hat fast jede Generation. Früher war es Winnetou, heute ist es Yakari. Im Karl May Museum Radebeul, dem ehemaligen Wohnhaus des Schriftstellers Karl May, dreht sich alles rund um die Indianervölker Nordamerikas und das bewegte Leben des Winnetou-Schöpfers. Ferienaktionen und Erlebnistage stehen regelmäßig auf dem Programm. Mit Karls Entdeckerkoffer, der an der Kasse ausgeliehen werden kann, können Kinder verschiedene Stationen finden und Aufgaben lösen.

Karl May Museum Radebeul

Foto: Karl May Museum

8. Museum der Westlausitz Kamenz (Oberlausitz)

Das Elementarium in Kamenz ist ein Haus für Entdeckungen. Auf vier Etagen und in sieben Themenwelten wird die Geschichte der Lausitz beleuchtet – von Anfang an. Im Zeitstrahl der Geologie können Fossilien bestaunt werden, in einem anderen Kapitel tritt der Mensch auf den Plan. Und dann sind da noch die vielen kleinen Dinge: eine Klappe mit Filmen, ein Erdbeben-Simulator, ein Sessel zum Geschichtenlauschen, eine archäologische Grabung oder ein Labor zum Untersuchen von Steinen.

Vater und Sohn bestaunen einen Seeadler im Museum der Westlausitz

Foto: Museum der Westlausitz

9. Eibenstock (Erzgebirge)

Umgeben von drei Talsperren und ausgedehnten Wäldern verspricht die alte Bergstadt Eibenstock Urlaubsspaß zu jeder Jahreszeit. Gleich der gesamte Ort ist offiziell als familienfreundlich zertifiziert. An beinahe jeder Ecke grüßt hier der „Wurzelrudi“: Er gibt zum Beispiel „Wurzelrudis Erlebniswelt“ ihren Namen – im Sommer ein Freizeitparadies mit Reifenrutsche, Irrgarten und Murmelwald, im Winter Skiarena mit Sessellift. Auch Radstrecken und ein Märchenrundweg locken ins Freie.

Familie auf der Allwetter-Bobbahn Eibenstock

Foto: Thomas Schlorke

10. Miniwelt Lichtenstein (Region Chemnitz-Zwickau)

In Lichtenstein ist die „Welt in klein“ daheim. Die Metropolen der Erde liegen in der Miniwelt nur einen Spaziergang voneinander entfernt. Breite Wege führen durch die Parkanlage zu mehr als 100 bedeutenden nationalen und internationalen Bauwerken im Maßstab 1:25. Unterwegs kommt mittels Tastendruck Bewegung ins Spiel, Licht geht an, Musik erklingt. Der Airbus A 310 dreht seine Runde und die Gartenbahnen fahren vorbei an Dresden, Paris, Sydney, Brüssel oder New York. Geöffnet ist zwischen April und Oktober.

Foto: Miniwelt

11. Museen Schloß Voigtsberg in Oelsnitz (Vogtland)

Es sind die kleinen Kostbarkeiten, die Schloß Voigtsberg zu einem Ausflugsziel voller Entdeckungen werden lassen: Während im Teppichmuseum ein Hauch von 1.001 Nacht weht, entführen im Illusorium fantastische Figuren wie „Zwerg Nase“, der „Gestiefelte Kater“ oder der „Dunkelmunkel“ zu aberwitzigen Reisen in die Welt der Kinderbücher. Große Augen gibt es im Mineraliengewölbe, wo die Kostbarkeiten des vogtländischen Bergbaus in den Vitrinen erstrahlen. Das ganze Jahr über lockt die mehr als 770 Jahre alte Burganlage außerdem mit familienfreundlichen Veranstaltungen.

Foto: Marcus Dassler

12. Talsperre Pöhl (Vogtland)

Von der Übernachtung bis hin zu zahlreichen Freizeit- und Wassersporterlebnissen finden Familien an der Talsperre Pöhl alles für einen gelungenen Ausflug oder Urlaub. Im Freizeit- und Erlebnisgarten an der Liegewiese Jocketa können Kinder auf dem Schiffswrack toben und an der Wasserstrecke matschen. Oder wie wär’s mit einer Partie Adventure-Minigolf? An der Liegewiese am Wassersportzentrum warten mit dem Spielplatz inklusive Abenteuerschiff und einem Kletterwald weitere Highlights.

Foto: Jenny Thuemmler

13. Massenei-Bad Großröhrsdorf (Oberlausitz)

Im Massenei-Bad etwa 30 Autominuten nordöstlich von Dresden fühlen sich im Sommer Wasserratten pudelwohl. Auf den zwei über 60 Meter langen Rutschen geht es rasant ins kühle Nass. Und dort ist die Auswahl groß: Strömungskanal, Wasserfall, Regenpilz und Wasserblume bringen Abwechslung ins Spiel. Zwei Sprungtürme (5 und 3 m) und vier 50-Meter-Bahnen sorgen sogar für olympische Bedingungen. Über einen Schwimmkanal sind die Badebecken mit der Wärmehalle verbunden – ideal bei frischeren Temperaturen.

Massenei-Bad in Großröhrsdorf

Foto: Stadtverwaltung Großröhrsdorf

14. Seepark Auenhain (Leipzig und Region) & 15. Trixi Ferienpark (Oberlausitz)

Seepark Auenhain am Markkleeberger See

Foto: Seepark Auenhain

Die beiden modernen Ferienparks machen Familien mit ihren Rundum-Wohlfühl-Angeboten glücklich. Dazu zählen im Seepark Auenhain am Markkleeberger See zum Bespiel das Kinderspielhaus „Seepferdchen“ mit Spieleverleih und Betreuung, der große Abenteuerspielplatz, ein Wellnessparadies mit Saunen und Indoor-Pool, ein Restaurant und ein hauseigener Friseur. Spannende Ausflugsziele wie der Freizeitpark „Belantis“ und der Kanupark Markkleeberg liegen direkt vor der Haustür. Die quirlige Leipziger City ist nur wenige Kilometer entfernt.

Trixie Ferienpark im Zittauer Gebirge

Foto: Philipp Herfort

Ein Geheimtipp im Zittauer Gebirge ist der idyllisch gelegene Trixi Ferienpark in Großschönau. 96 Ferienhäuser, das Waldstrand-Hotel und ein Campingplatz gehören zur Anlage. Außerdem gibt es ein Freizeitbad mit Saunalandschaft, ein Spa und Solebad sowie das Waldstrandbad mit 10-Meter-Sprungturm und Walrossrutsche. Auf der Trampolin- und Kletteranlage und auf der Ganzjahresskipiste haben die Kids ihren Spaß. Da vergehen die Urlaubstage wie im Flug!

Hinterlassen Sie einen Kommentar