Neue Bike-Action im Erzgebirge
Wer ins Erzgebirge fährt, will sich bewegen – beim Wandern, Skilaufen und immer öfter auch beim Mountainbiken. Dichte Wälder, malerische Höhenzüge, weite Ausblicke und jede Menge sportliche Herausforderungen warten auf alle, die sich in den Sattel schwingen. Das Aushängeschild ist der anspruchsvolle Stoneman Miriquidi. 162 Kilometer, 4.400 Höhenmeter und neun Gipfel umfasst die Strecke. Da sollte die körperliche Fitness schon passen. Doch es muss nicht immer der Stoneman sein: Ganz neu ist in diesem Jahr die Blockline zwischen Altenberg und Seiffen im Osterzgebirge, ein Bike-Abenteuer für die ganze Familie.
Familienabenteuer auf der Blockline im Osterzgebirge
Auf insgesamt 140 Kilometer kommt der Rundkurs, der entweder am Stück oder in drei kleineren Loops in Angriff genommen werden kann. Schon sportliche Kinder zwischen 6 und 8 Jahren fahren auf der Blockline problemlos mit, denn sie ist ideal für Mountainbike-Einsteiger. Auch die Allerkleinsten müssen nicht zu Hause bleiben, denn die Strecke eignet sich für Bike-Anhänger.
Markante Wegzeichen aus Holz weisen entlang der Blockline-Strecke die Richtung. Foto: TMGS
Neben beeindruckender Natur mit üppigen Bergwiesen, idyllischen Bachläufen und einzigartigen Gesteinsformationen hat die Blockline noch eine weitere Besonderheit zu bieten: Ihr Name kommt nicht von ungefähr – Meilensteine und Attraktionen aus Holz weisen unterwegs die Richtung. Entstanden sind sie in Zusammenarbeit mit Andreas Martin, dem sogenannten „Sauensäger“ aus dem Walderlebniszentrum Blockhausen bei Dorfchemnitz.
Wo geht’s lang?
Loop 1 folgt auf 53 Kilometern und 1.140 Höhenmetern „Der Spur des Drachen“. Die Runde streift Highlights wie den Kahleberg bei Altenberg oder das Naturschutzgebiet Hemmschuh bei Rehefeld. Der Kannelberg bei Holzhau ist auch als Drachenkopf bekannt.
Im Walderlebniszentrum Blockhausen gibt es noch mehr beeindruckende Holzskulpturen zu sehen. Foto: TMGS
Klappernde Mühlen sind das Markenzeichen von Loop Nummer 2, denn er führt durch das Gimmlitztal. Fünf Wassermühlen sind hier noch in Betrieb. 52 Kilometer und 1.010 Höhenmeter misst die Strecke, an der mitten im Wald auch die Fantasiesiedlung „Blockhausen“ mit ihren gigantischen Holzskulpturen liegt.
Das längste Teilstück bildet Loop 3. Von Holzhau geht es auf 66 Kilometern über 1.240 Höhenmeter nach Süden zum Weihnachts- und Spielzeugdorf Seiffen. Einen fantastischen Panoramablick vom Schwartenberg, dem mit 787 Metern höchsten Gipfel des Osterzgebirges, gibt es obendrauf.
Übernachten an der Blockline
Den spannenden Ausflug zur Blockline machen zehn Unterkünfte perfekt, die sich ganz auf bikende Familien eingestellt haben. Dazu zählen Hotels, Pensionen und Jugendherbergen. Auch Mountainbikes, E-Mountainbikes und E-Bikes können hier ausgeliehen werden. Und falls am Rad etwas klemmt, verfügen die Unterkünfte über Reparatur-Sets oder sogar Werkstätten.
„Home of Kids“ und noch mehr Trails auf dem Rabenberg im Westerzgebirge
Auf dem Rabenberg im Westerzgebirge befindet sich der erste Single-Trail-Mountainbikepark Deutschlands. Foto: Sportpark Rabenberg
Auch im Westerzgebirge hat sich in den vergangenen Jahren viel für Mountainbiker getan. Rund um den bestens ausgestatteten Sportpark Rabenberg befindet sich Deutschlands erster Single-Trail-Mountainbikepark. Dieses Jahr bekommen die etwa 70 Kilometer des TrailCenters Rabenberg Zuwachs. Fünf Kilometer neue Trails entstehen im Wald. Die ersten Abschnitte sollen im Sommer fertigwerden.
Früh übt sich: Auf dem neuen Bikespielplatz im Sportpark Rabenberg können schon die Jüngsten kleine Hindernisse bewältigen. Foto: Sportpark Rabenberg
Wer sein fahrerisches Können verbessern will, kann verschiedene Kurse je nach Leistungsstand buchen. Auch kleine Trainingslager wie das sechstägige Rookie-Camp für 9- bis 15-Jährige gehören zum Angebot. Mit dem „Home of Kids“ wurde im Sommer 2020 außerdem ein Bikespielplatz für Kinder eröffnet. An Balance- und Wellenelementen, Steps und Kickern zum Springen und Treppenfahren kann der Nachwuchs sich ausprobieren. Selbst die Kleinsten sind auf dem Laufrad schon kräftig bei der Sache.
Die Sportstätten des Sportparks Rabenberg sind das ganze Jahr über bei Profi- und Hobbysportlern beliebt. Vom 25. bis zum 27. Juni ist es wieder Zeit für ein ganz besonderes Crossover-Event. Dann tummelt sich auf den Mountainbike-Trails die Laufszene zum traditionellen Sachsentrail. Na dann: Ab ins Gelände!