TOP
Ostereierpfad-Lichtenau-6-Urlaubszeit-Sachsen-Magazin-Foto-C. Schwarzbach

Unterwegs auf dem Ostereierpfad Lichtenau

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche.“ – frei nach Johann Wolfgang von Goethe ist Ostern die geeignete Zeit für einen Spaziergang in der aufblühenden Natur. Ein besonders charmanter Streifzug an der frischen Luft findet sich zwischen den Lichtenauer Ortsteilen Auerswalde und Garnsdorf nördlich von Chemnitz. Hier haben engagierte Osterfans in diesem Jahr bereits zum dritten Mal einen Ostereierpfad initiiert.

Der Clou dabei: Die Route ist geschmückt mit tausenden bunten Eiern und anderen österlichen Besonderheiten. Schulen, Kindergärten, Vereine und Privatpersonen haben gemalt, verziert und gebastelt, um die Büsche und Bäume entlang der Strecke so bunt wie möglich zu gestalten. Kleine Figuren, lustige Hasengesichter auf Baumscheiben, Eier in Minionsgestalt und vor allem kunstvoll dekorierte Exemplare säumen den Weg und laden zum Staunen ein.

Kleine Figuren gibt es entlang der Strecke ebenfalls zu entdecken. Foto: C. Schwarzbach

Auf verschiedenen Wegen ans Ziel

Ein guter Startpunkt für die Tour ist die Bäckerei Roder in Auerswalde. An der Kirche oder dem Sportplatz lässt man am besten sein Auto stehen und macht sich auf den Weg, den man nicht verfehlen kann, denn liebevoll gestaltete Schilder lassen keine Zweifel aufkommen.

Eine kurze Runde durch den Ort eignet sich besonders für ganz kleine Kinder. Alle anderen gelangen über die Straße Am Kirchberg zu fünf Teichen zwischen Auerswalde und Garnsdorf. Dort ist Gelegenheit für ein ausgiebiges Picknick im Grünen.

Bunte Wegweiser zeigen die Richtung zum Ostereierpfad an. Foto: C. Schwarzbach

Auch alle, die vom zweiten Einstiegspunkt, dem Sommerbad in Garnsdorf, starten, kommen an den Teichen voller quakender Frösche und summender Insekten vorbei. Von Garnsdorf – hier parkt man am besten auf dem ausgeschilderten Platz am Freibad – sind es knapp drei Kilometer bis zur Bäckerei in Auerswalde. Ausgiebig gestärkt, kann auch der Rückweg beschwingt in Angriff genommen werden.

Der Ostereierpfad ist noch bis Ende April zu erleben, danach wird der Umwelt zuliebe abgeschmückt. Im kommenden Jahr werden dann hoffentlich noch mehr bunt verzierte Hingucker die Wanderer erfreuen.

Autorin: Christiane Schwarzbach

Osterfans können auch eigene Ostereier aufhängen, um die Sammlung immer weiter zu vergrößern. Foto: C. Schwarzbach

Comments (2)

  • Annelie Knorr

    Wichtiger Hinweis: Dieses Jahr wird am 22. und 23. April abgeschmückt!

    reply
    • Claudia Weber

      Vielen Dank für den Hinweis und herzliche Grüße aus der SachsenMagazin-Redaktion.

      reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar