auf Burg Mildenstein in Leisnig
Brot war im Mittelalter wichtigstes Grundnahrungsmittel für alle Menschen. Doch Brot war nicht gleich Brot: Beim Verzehr gab es feine Unterschiede zwischen arm und reich.
Veranstaltungsdetails
auf Burg Mildenstein in Leisnig Brot war im Mittelalter wichtigstes Grundnahrungsmittel für alle Menschen. Doch Brot war nicht gleich Brot: Beim Verzehr gab es feine Unterschiede zwischen arm und reich. Welches Korn wurde im Mittelalter zu Brot oder Getreidespeisen verarbeitet? Wie wurde der Teig zubereitet, wie die Brote gebacken und gelagert? Was gab es zum Brot dazu? Die historischen Küchen und Lagerräume von Burg Mildenstein in Leisnig entdecken Besucher gemeinsam mit der Bäckermagd und erfahren dabei viel Interessantes rund ums Brot und bereiten dann eigenes Backwerk im Holzbackofen selbst zu. In der beeindruckenden Schwarzküche oder bei schönem Wetter auf dem Burghof heißt es dann für alle: Guten Appetit! Es handelt sich um eine Mitmach-Veranstaltung!
(ab 6 Jahre geeignet, nur mit Voranmeldung möglich!)
Die Märchenfee führt durch die Räume der Burg Kriebstein und erzählt dabei Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung
Veranstaltungsdetails
Die Märchenfee führt durch die Räume der Burg Kriebstein und erzählt dabei Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Die Märchenfee führt durch die Räume der Burg Kriebstein und erzählt dabei Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung
Veranstaltungsdetails
Die Märchenfee führt durch die Räume der Burg Kriebstein und erzählt dabei Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Burg Mildenstein in Leisnig
Haben Sie einmal auf großen Fuß gelebt, blau gemacht oder durch ein Teufelsfenster geschaut? Bei dieser Führung durch die Burg Mildenstein in Leisnig gehen Besucher auf
Veranstaltungsdetails
Burg Mildenstein in Leisnig Haben Sie einmal auf großen Fuß gelebt, blau gemacht oder durch ein Teufelsfenster geschaut? Bei dieser Führung durch die Burg Mildenstein in Leisnig gehen Besucher auf Tuchfühlung und erfahren viel Wissenswertes über Tanz und Musik sowie das Leben und Lieben bei Hofe in der Vergangenheit, erleben spannende und erheiternde Geschichten rund um die Mode mit der Hofmeisterin.
jeweils 10.30 und 12.30 Uhr
(geeignet ab 5 Jahre, nur mit Voranmeldung möglich!)
Spannende Führung für Kinder durch die mittelalterlichen Räume der Burg Kriebstein.
Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Veranstaltungsdetails
Spannende Führung für Kinder durch die mittelalterlichen Räume der Burg Kriebstein. Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Spannende Führung für Kinder durch die mittelalterlichen Räume der Burg Kriebstein.
Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Veranstaltungsdetails
Spannende Führung für Kinder durch die mittelalterlichen Räume der Burg Kriebstein. Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
auf Burg Mildenstein in Leisnig
Brot war im Mittelalter wichtigstes Grundnahrungsmittel für alle Menschen. Doch Brot war nicht gleich Brot: Beim Verzehr gab es feine Unterschiede zwischen arm und reich.
Veranstaltungsdetails
auf Burg Mildenstein in Leisnig Brot war im Mittelalter wichtigstes Grundnahrungsmittel für alle Menschen. Doch Brot war nicht gleich Brot: Beim Verzehr gab es feine Unterschiede zwischen arm und reich. Welches Korn wurde im Mittelalter zu Brot oder Getreidespeisen verarbeitet? Wie wurde der Teig zubereitet, wie die Brote gebacken und gelagert? Was gab es zum Brot dazu? Die historischen Küchen und Lagerräume von Burg Mildenstein in Leisnig entdecken Besucher gemeinsam mit der Bäckermagd und erfahren dabei viel Interessantes rund ums Brot und bereiten dann eigenes Backwerk im Holzbackofen selbst zu. In der beeindruckenden Schwarzküche oder bei schönem Wetter auf dem Burghof heißt es dann für alle: Guten Appetit! Es handelt sich um eine Mitmach-Veranstaltung!
(ab 6 Jahre geeignet, nur mit Voranmeldung möglich!)
Die Märchenfee führt durch die Räume der Burg Kriebstein und erzählt dabei Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung
Veranstaltungsdetails
Die Märchenfee führt durch die Räume der Burg Kriebstein und erzählt dabei Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Die Märchenfee führt durch die Räume der Burg Kriebstein und erzählt dabei Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung
Veranstaltungsdetails
Die Märchenfee führt durch die Räume der Burg Kriebstein und erzählt dabei Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Spannende Führung für Kinder durch die mittelalterlichen Räume der Burg Kriebstein.
Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Veranstaltungsdetails
Spannende Führung für Kinder durch die mittelalterlichen Räume der Burg Kriebstein. Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Spannende Führung für Kinder durch die mittelalterlichen Räume der Burg Kriebstein.
Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Veranstaltungsdetails
Spannende Führung für Kinder durch die mittelalterlichen Räume der Burg Kriebstein. Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
auf Burg Mildenstein in Leisnig
Brot war im Mittelalter wichtigstes Grundnahrungsmittel für alle Menschen. Doch Brot war nicht gleich Brot: Beim Verzehr gab es feine Unterschiede zwischen arm und reich.
Veranstaltungsdetails
auf Burg Mildenstein in Leisnig Brot war im Mittelalter wichtigstes Grundnahrungsmittel für alle Menschen. Doch Brot war nicht gleich Brot: Beim Verzehr gab es feine Unterschiede zwischen arm und reich. Welches Korn wurde im Mittelalter zu Brot oder Getreidespeisen verarbeitet? Wie wurde der Teig zubereitet, wie die Brote gebacken und gelagert? Was gab es zum Brot dazu? Die historischen Küchen und Lagerräume von Burg Mildenstein in Leisnig entdecken Besucher gemeinsam mit der Bäckermagd und erfahren dabei viel Interessantes rund ums Brot und bereiten dann eigenes Backwerk im Holzbackofen selbst zu. In der beeindruckenden Schwarzküche oder bei schönem Wetter auf dem Burghof heißt es dann für alle: Guten Appetit! Es handelt sich um eine Mitmach-Veranstaltung!
(ab 6 Jahre geeignet, nur mit Voranmeldung möglich!)
Die Märchenfee führt durch die Räume der Burg Kriebstein und erzählt dabei Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung
Veranstaltungsdetails
Die Märchenfee führt durch die Räume der Burg Kriebstein und erzählt dabei Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Die Märchenfee führt durch die Räume der Burg Kriebstein und erzählt dabei Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung
Veranstaltungsdetails
Die Märchenfee führt durch die Räume der Burg Kriebstein und erzählt dabei Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Spannende Führung für Kinder durch die mittelalterlichen Räume der Burg Kriebstein.
Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Veranstaltungsdetails
Spannende Führung für Kinder durch die mittelalterlichen Räume der Burg Kriebstein. Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Spannende Führung für Kinder durch die mittelalterlichen Räume der Burg Kriebstein.
Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Veranstaltungsdetails
Spannende Führung für Kinder durch die mittelalterlichen Räume der Burg Kriebstein. Die Führung ist geeignet für Kinder von 5–10 Jahren. Eine Voranmeldung ist nötig.
Burg Mildenstein in Leisnig
Haben Sie einmal auf großen Fuß gelebt, blau gemacht oder durch ein Teufelsfenster geschaut? Bei dieser Führung durch die Burg Mildenstein in Leisnig gehen Besucher auf
Veranstaltungsdetails
Burg Mildenstein in Leisnig Haben Sie einmal auf großen Fuß gelebt, blau gemacht oder durch ein Teufelsfenster geschaut? Bei dieser Führung durch die Burg Mildenstein in Leisnig gehen Besucher auf Tuchfühlung und erfahren viel Wissenswertes über Tanz und Musik sowie das Leben und Lieben bei Hofe in der Vergangenheit, erleben spannende und erheiternde Geschichten rund um die Mode mit der Hofmeisterin.
jeweils 10.30 und 12.30 Uhr
(geeignet ab 5 Jahre, nur mit Voranmeldung möglich!)
Gartenbahnbesitzer aus Sachsen und Thüringen lassen ihre „kleinen Schätzchen“ auf den Gleisen fahren, vorbei an den Metropolen der
Welt, inder Miniwelt in Lichtenstein/ Sachsen
Veranstaltungsdetails
Gartenbahnbesitzer aus Sachsen und Thüringen lassen ihre „kleinen Schätzchen“ auf den Gleisen fahren, vorbei an den Metropolen der Welt, inder Miniwelt in Lichtenstein/ Sachsen
Zum 14. Mal empfängt die Gugelgilde aus Dresden in Verkörperung verschiedenster Burgbewohner die Besucher auf Burg Kriebstein, so dass sie sich direkt ins Mittelalter zurückversetzt fühlen.
Veranstaltungsdetails
Zum 14. Mal empfängt die Gugelgilde aus Dresden in Verkörperung verschiedenster Burgbewohner die Besucher auf Burg Kriebstein, so dass sie sich direkt ins Mittelalter zurückversetzt fühlen.