Landesgartenschau Torgau lockt zum Freizeitspaß im Grünen
Torgau an der Elbe ist in diesem Jahr Gastgeber für die 9. Sächsische Landesgartenschau. Seit April hat das gut 24 Hektar große Gelände geöffnet, das historische Parkbereiche mit neugestalteten Arealen verbindet. Wie es bei Gartenschauen schöne Tradition ist, erwartet Gäste bis Oktober ein buntes Potpourri aus Blumenschauen, Veranstaltungen und vielen Angeboten für Familien.
Natur- und Vogelbeobachtungen im Stadtpark
Das Herzstück der Schau im Norden von Sachsen bildet der historisch gewachsene Stadtpark Torgaus: Als Glacis hat die Fläche ihre Ursprünge bereits im 19. Jahrhundert. Damals wurde Torgau unter napoleonischer und später preußischer Herrschaft zur Festung ausgebaut.
Auf dem 24 Hektar großen Gelände der Landesgartenschau gibt es viele verschiedene Bereiche zu entdecken, zum Beispiel das Kirchenwäldchen. Foto: Landesgartenschau Torgau
Für die Landesgartenschau hat der Stadtpark zwischen Schwarzem Graben und Elbwiesen eine Frischekur erhalten und wurde teilweise neumodelliert. An der rund 2,5 Hektar großen Eisbahnwiese, einem flachen Angelgewässer, ist der Ornis-Steg entstanden. Dieser Aussichtspunkt lädt zu Natur- und Vogelbeobachtungen ein, denn auf den kleinen Inseln im See, im Schilfgürtel und in den Dickichten im Uferbereich leben zahlreiche Tierarten, darunter Nutrias, Reiher und sogar Eisvögel.
Der Entdeckergeist der Kids wird auf dem Kranich-Spielplatz geweckt, wo der neun Meter große „Riesenvogel“ schon von Weitem ins Auge fällt. Verstecken und Klettern ist am „Riesenbiber“ angesagt.
Der Kranichspielplatz an der Eisbahnwiese fordert den Abenteuergeist der Kids heraus. Foto: Landesgartenschau Torgau
Spiel und Spaß für Familien zwischen Jungem Garten und Eichwiese
Der rund zwei Kilometer lange Hauptweg führt aus dem Stadtpark weiter in den Jungen Garten, der auf einer einstigen Gewerbebrache entstanden ist. Hier dreht sich alles um Spiel, Sport und Spaß. Auf Klettergeräten, einem Fitness-Parcours oder an der Teqball-Platte können sich Klein und Groß unter freiem Himmel austoben. Gleichzeitig ist hier die Hauptgastronomie zu finden – der Junge Garten ist also auch der richtige Platz für eine kulinarische Pause, bevor es weiter zur angrenzenden Eichwiese geht.
In der Torgauer Arche leben seltene und heimische (Haus-)Tierrassen. Foto: Landesgartenschau Torgau
In diesem interaktiven Bereich unter alten Eichen spielt die Fauna wieder eine große Rolle, denn neben Barfußpfad, Elbe Beach und Holzspielplatz wartet hier die Torgauer Arche. Diese ist während der Gartenschau das Zuhause heimischer und seltener Tierarten wie den walisischen Schwarznasenschafen, Zwergziegen, Minieseln und Alpakas.
Einen weiten Blick über die Elbwiesen macht der „Deichgucker“ möglich. Wer nach dem Aufstieg auf den über neun Meter hohe hölzernen Aussichtsturm Lust auf einen schwungvollen „Abstieg“ hat, kann sich durch die Röhrenrutsche nach unten befördern lassen.
In der Blumenhalle blüht es alle zwei Wochen neu
Kunstvoll gestaltete Blumenschauen zu wechselnden Themen locken immer wieder aufs Neue in die Blumenhalle. Foto: Landesgartenschau Torgau
Natürlich fehlen in Torgau auch saisonal wechselnde Blumenschauen und Themengärten nicht. Rund um den Konzertplatz mit der Hauptbühne sind die Blumenhalle, der Gärtnermarkt, Duft- und Tastgarten sowie verschiedene Schauanlagen angeordnet. Dort stehen beispielsweise Artenschutz und Biodiversität oder Gestaltungsmöglichkeiten mit Heide im Mittelpunkt.
Alle 14 Tage gibt es in der Blumenhalle Neues zu sehen. Die floralen Themen widmen sich einer breiten Palette von Rosen über Sommerblumen bis hin zu exotischen Schönheiten.
Vor den Toren der Landesgartenschau lohnt sich unbedingt ein Bummel in die Torgauer Altstadt. Zu Fuß sind es nur wenige Meter, aber auch der Shuttlebus der Gartenschau hält im historischen Zentrum.
Die Landesgartenschau in Torgau ist noch bis zum 9. Oktober geöffnet.
Begleitend zur Landesgartenschau zeigen die Museen Torgaus zwei interessante Sonderausstellungen:
Vom Paradiesgarten zur Gartenlaube – Johann Kentmann und die Torgauer Gärten bis zum 9. Oktober im Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museum
Dornröschen. Das Märchenschloss im Blütentraum bis zum 31. Oktober auf Schloss Hartenfels