Feinste Porzellankunst in der Erlebniswelt Meissen
In der Erlebniswelt Meissen wird Manufaktur gelebt, nicht nur erzählt. Wer durch die großen Flügeltüren des ganzjährig geöffneten Besucherzentrums tritt, ist nach wenigen Schritten umgeben von der gesamten Welt des Meissener Porzellans. In der Schauwerkstatt lässt sich unmittelbar beobachten, wie die nachhaltigen Designs in Handarbeit entstehen, und in einem der angebotenen Kreativ-Workshops kann man sich auch selbst künstlerisch betätigen.
Spannende Einblicke und eigene Kunstwerke
Mit einem Audio-Guide geht es durch die Schauwerkstatt, wo echtes Kunsthandwerk mit viel Liebe zum Detail vor den Augen der Besucher geschaffen wird. Erfahrene Manufakturkünstler zeigen die wichtigsten Arbeitsschritte: vom Drehen einer Tasse über das Bossieren von Figuren bis zum Bemalen der Porzellane.
In der Schauwerkstatt entstehen die Porzellankunstwerke vor den Augen der Besucher. Foto: MEISSEN
Einen Blick hinter die Kulissen der einzelnen Produktionsbereiche erlaubt der Rundgang ManufakTOUR. Hier kann man zum Beispiel miterleben, wie aus dem Kaolin aus dem manufaktureigenen Bergwerk die Porzellanmasse hergestellt wird. Weitere spannende Stationen sind das Formenarchiv, die Malerei und die Ofenhalle.
Wer selbst kreativ werden möchte, hat in Workshops die Gelegenheit, ein persönliches Unikat zu entwerfen. Angefangen beim Gießen bis hin zum Dekorieren nimmt das Porzellan ganz nach dem eigenen Geschmack Schritt für Schritt Gestalt an. Für Kinder gibt es das Angebot, Porzellanschüsseln zu bemalen und ihre Werke mit nach Hause zu nehmen. Beliebt sind auch die regelmäßigen Ferienaktionen.
Aktuelle Sonderausstellung „Alles fließt. Wasser & Meissener Porzellan“
Die aktuelle Sonderausstellung „Alles fließt. Wasser & Meissener Porzellan“ widmet sich vielschichtig der Grundlage allen Lebens. Foto: Meissen Porzellan-Stiftung
Von mehr als 300 Jahren Manufakturgeschichte und den Gekreuzten Schwertern, Europas erstem Markenzeichen, berichtet das Porzellan-Museum. Dessen aktuelle Sonderausstellung „Alles fließt. Wasser & Meissener Porzellan“ widmet sich vielschichtig der Grundlage allen Lebens. Als eines der vier Elemente war Wasser immer wieder Inspiration für die Manufaktur, wovon filigran gearbeitete Badende im kühlen Nass, Wasserwesen aus der Mythologie oder auch Meerestiere zeugen.
In der Porzellanmalerei finden sich Teichlandschaften, Schifffahrtszenen und Themen aus der Fischerei. Wasser steht für Quelle und Ursprung, für Bewegung und Reinheit. Daran angelehnt, greift die Tafelkultur Wassermotive in Muschelformen und Wellenreliefs auf.
Zum Abschluss des Besuchs serviert das Café Meissen regionale Küche auf feinstem Meissener Porzellan und im MEISSEN Store und dem Outlet finden sich Anregungen für den ganz individuellen Lifestyle. Verschiedene Events, Aktionen und Themenführungen verbinden die edlen Porzellane mit Kulinarik und Kulturgenuss.
Talstraße 9, 01662 Meißen
Tickets für alle Führungen und Events unter www.erlebniswelt-meissen.de/ticketshop
Social Media: #meissenporcelain #visitmeissen
Öffnungszeiten
täglich 9–18 Uhr
31.12.: 10–16 Uhr
geschlossen: 24.–26.12.
Menge. Doris
Mit meiner Schulklasse war ich vor 60 Jahren mal in der Porzellanmanufaktur. Inzwischen hat sich dort vieles verändert. ich würde mich gern wieder mal in Meißen umsehen, aber ich muss mir den Weg leider allein machen. meine Familie fährt nicht mit, obwohl das herstellen von so wertvollem Porzellan sehr interessant ist. Es sieht auch alles sehr elegant aus.
Claudia Weber
Hallo Frau Menge, vielen Dank für Ihren Kommentar. Ein Blick hinter die Kulissen der Porzellanherstellung ist auf jeden Fall einen Besuch in Meißen wert. Herzliche Grüße aus der SachsenMagazin-Redaktion.