7 Familien-Ausstellungen rund um Weihnachten
Aschenbrödel, Lego, Autos, Teddybären – rund um Weihnachten und zum Jahresanfang zeigen Sachsens Museen und Ausflugsziele traditionell Ausstellungen für die ganze Familie. Wir haben 7 Tipps gesammelt.
1. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
21.1. bis 27.2.2022, Schloss Moritzburg
Foto: www.schloesserland-sachsen.de/Claudia Hübschmann
Aschenbrödel ist wieder da! Seit 1973 flimmert der wohl schönste Märchenfilm aller Zeiten alljährlich zur Weihnachtszeit über die Fernsehbildschirme. Am Drehort von damals, Schloss Moritzburg, geht die schon traditionelle Winterausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ in eine neue Runde. Erstmals zeigt sie diesmal den originalen Reitsattel, auf dem Aschenbrödel im Film zu ihrem Prinzen ritt. Ebenfalls zu sehen ist die Galakutsche, in der König und Königin durch die Moritzburger Winterlandschaft fuhren. Fünf Räume widmen sich außerdem dem Lebensweg und der Schauspielkarriere der unvergessenen Hauptdarstellerin Libuše Šafránková.
Schloßallee, 01468 Moritzburg
Tel. 035207 87318
Öffnungszeiten: Freitag–Sonntag 10–17 Uhr, ab 4.2. täglich 10–17 Uhr; Zeitfenster-Tickets im Schlösserland-Shop
2. Dumper, Dreirad, Raketenauto – Spielzeugträume aus der DDR
bis 31.3.2022, Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz
Foto: Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz
Kinder sind seit jeher von „großen“ Fahrzeugen fasziniert, weswegen schon im 19. Jahrhundert erste Spielzeugmodelle auf den Markt kamen. Wie umfangreich, farbenprächtig und vor allem auch pädagogisch das Spielzeug zu DDR-Zeiten war, will die Sonderausstellung zeigen. Die Bandbreite umfasst Traktor, Laster, Bus, Auto, Flugzeug, Schiff oder Mondlandefähre, Blech-, Holz und Plastmodelle in allen Farben von ganz klein bis groß, ohne Antrieb, zum Aufziehen, mit Schwungrad oder elektrisch.
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e. V.
Zwickauer Straße 77, 09112 Chemnitz
Tel. 0371 2601196
Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag 10–17 Uhr
3. Let’s play! – Dem Spiel auf der Spur
bis 15.5.2022, Stadtmuseum Dresden
Foto: Stadtmuseum Dresden/Sophie Arlet
Die Ausstellung versucht das Wesen des Spiels nicht nur über Exponate zu ergründen, sondern ist selbst als Spiel mit sieben Leveln konzipiert. Ähnlich wie bei einem Videospiel bewegen sich die Besucherinnen und Besucher als Spielfigur mit ihrem eingangs gewählten Avatar/Spielcharakter von Level zu Level. Zu jedem Ausstellungsbereich gibt es ein eigens entwickeltes Spiel, das von einer Spielleiterin vorgestellt wird. Durch Absolvieren der Level sammeln die Spielenden Punkte, die abschließend im Besucher-Highscore sichtbar werden.
Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden
Tel. 0351 4887302
Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag 10–18 Uhr, Freitag 10–19 Uhr
4. Baukästen, Autos und Eisenbahnen
bis 1.5.2022, Priesterhäuser Zwickau
Foto: Priesterhäuser Zwickau
Im Mittelpunkt der stimmungsvollen Weihnachtsausstellung stehen mit Baukästen, Autos und Eisenbahnen drei besonders beliebte Spielzeugklassiker. Große und kleine Spielzeugliebhaber können deshalb in der Schau manches entdecken, was schon vor vielen Jahrzehnten nicht nur Kinderherzen höherschlagen ließ. So sind unter anderem die bekannten Anker-Steinbaukästen, Modelleisenbahnen verschiedener Spurweiten und Autos aus Holz und Blech zu sehen. Umrahmt wir die Schau von traditionellen Weihnachtsobjekten wie Krippen, Pyramiden, Lichterengeln und Nussknackern.
Domhof 5–8, 08056 Zwickau
Tel. 0375 834551
Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag 11–17 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 13–17 Uhr, Schließtage: Heiligabend, Silvester
5. Holzköpfe und Strippenzieher – ein Jahrhundert Figurentheater Naumburg
bis 27.2.2022, Barockschloss Delitzsch
Foto: Stadt Delitzsch
85 Jahre reichen die Wurzeln des heutigen Theaters Naumburg in die Vergangenheit zurück. In Rehehausen als Familienunternehmen gegründet, ging das Theater 1953 in die städtische Trägerschaft Naumburgs über und machte sich über viele Jahrzehnte als Marionetten- und Puppentheater im ganzen Land einen Namen. Die interessantesten Puppen aus dem Fundus werden in der Wanderausstellung präsentiert. Außerdem verwandelt sich das Barockschloss in der Weihnachtszeit wieder in eine zauberhafte Märchenwelt voller Geschichten.
Schloßstraße 31, 04509 Delitzsch
Tel. 034202 67206
Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag 10–17 Uhr
6. Riesenrad und Pferdebahn– Lego und die Welt der bunten Steine
bis 15. Mai 2022, Stadtmuseum Döbeln
Foto: Stadtmuseum Döbeln
Die „Waldheimer Steinchenbande“ präsentiert in der Sonderausstellung die Vielfalt der Klemmbausteine, von Lego über Bluebrixx bis Mould King. Zu besichtigen sind beeindruckende Bauwerke im Miniaturformat. Darunter befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die Dresdner Frauenkirche und das Kolosseum in Rom, aber auch regional bedeutsame Objekte wie die Döbelner Pferdebahn. Dazu gesellen sich seltene Bausätze, überraschende Eigenkreationen und eine „Kreativ-Baustelle“ zum Ausprobieren.
Obermarkt 1, 04720 Döbeln
Tel. 03431 579138
Öffnungszeiten: Dienstag 10–18 Uhr, Mittwoch/Donnerstag 10–16 Uhr, Freitag 9–12 Uhr, jeden 1. und 3. Samstag im Monat 14–17 Uhr, Sonderöffnungen im Advent
7. Knopfauge und Stupsnase – Teddybären aus der Sammlung Straube
bis 20.3.2022, Esche-Museum Limbach-Oberfrohna
Foto: Esche-Museum Limbach-Oberfrohna
In der Weihnachtsausstellung tummeln sich unzählige Teddybären. Sie stammen aus der Sammlung von Bärbel Straube, die seit fast 30 Jahren Teddybären und Plüschtiere sammelt. Sie fertigt auch selbst Teddys, mal klein mal groß, jeder ein Einzelstück und jeder mit Knopfauge und Stupsnase. Im Esche-Museum finden die Bären ihren Platz in detailreichen Szenen, in Küchen, Kaufmannsläden oder kleinen Landschaftsmodellen.
Sachsenstraße 3, 09212 Limbach-Oberfrohna
Tel. 03722 93039
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 13–17 Uhr, Donnerstag 13–19 Uhr, Samstag/Sonntag 11–17 Uhr
Alle Angaben ohne Gewähr